Certified TSBW Facilitator 200h
Breathwork Ausbildung
Trauma Sensitive Breathwork AUSBILDUNG, SCHWEIZ
Ausbildung zum Breathwork Facilitator
ENTDECKE DIE WELT DES BREATHWORKS, KOMBINIERT MIT KÖRPERPSYCHOTHERAPIE NACH BODYNAMIC
Breathwork ist eine aktive Meditations-Technik, um schnell vom Bewusstsein ins Unterbewusstsein zu kommen, indem ca. 1h verbundene Atmung durch den Mund praktiziert wird. Trauma Sensitive heisst bei uns, wir begleiten den Mensch ganzheitlich durch würdevollen und wertfreien Kontakt durch die verschiedenen Wellengänge. Breathwork aktiviert sehr schnell die Überlebensmechanismen und Instinkte, weil die Atmung durch die Co2 Verschiebung im Wechselspiel sehr aktivierend sein kann. In der Breathwork Ausbildung achten wir darauf, dass wir die emotionale Sicherheit an erste Stelle setzen. Wir lernen dem Mensch in seinen Prägungen und Überlebensmechanismen zu begegnen und im Notfall zu intervenieren. Unser Fokus liegt darin, Ressourcen aufzubauen und eine Balance zwischen Stress und Regulation zu schaffen, anstatt im Trauma Sog zu versinken und wiederholende ‘traumatische’ Erfahrungen zu machen. Wir wollen die Atmenden lernen, im Hohen Stress handeln und beobachten zu können, um mit sich und dem Leben in Kontakt zu bleiben. Wir kombinieren Verbundene Atmung mit Regulierender Atmung und Bodynamic Körperpsychotherapie. Sprich wir schaffen stark über Körperarbeit, der Psyche, Kontakt/ Verbindung und dem Co2 Spiegel (die Chemie beim Atmen) durch verschiedene Atemtechniken (sanftes, bewusstes Pranayama).
Der Wertfreie Umgang miteinander liegt uns sehr am Herzen.
Unser Nervensystem
Über einige Monate schaffen wir einen Raum, wo wir gemeinsam den Atem, das Nervensystem und den Körper bewusst kennenlernen, erforschen sowie regulieren. Durch verschiedene Ansätze (Breathwork, Körperpsychotherapie nach Bodynamic, Buteyko, Yogische Ansätze, etc.) wirst du lernen, dein eigenes Nervensystem und die Nervensysteme von Mit-Studierenden zu begleiten und darin Sicherheit bekommen. Dies schafft einen Raum, in welchem du am Ende der Breathwork Ausbildung deine eigenen Gruppen-Sessions leiten kannst.
Fokus der Ausbildung
Der Fokus der Breathwork Ausbildung ist definitiv körper- und Psyche orientiert. Durch Körperarbeit schaffen wir Ruhe und Regulation in der Psyche, dem Körper (Muskeln und Faszien) und dem Nervensystem. Wir arbeiten über verschiedene Körper Fähigkeiten (Bewegungen & Touch), sowie viel Kontakt und dem Beobachtenden Geist. Wir lernen die verschiedenen Atemmuskeln, dessen psychologischen Fähigkeiten, sowie Atemübungen kennen. Das Ziel ist es, dem Teilnehmer würdevoll und wertfrei begegnen können, indem du lernst, in deinem Raum und deiner Rolle zu sein, sowie Grenzen zu achten.
Folgende Themen werden behandelt
Beobachtende, Regulierende (Pranayama) & Transformierende Atmen
Schulung in dein Körper & Atembewusstsein, Nervensystem, Emotionen & Energiemanagement, Grenzbewusstsein
Erkennen der verschiedenen Instinkte, Abwehrstrategien und Schutz Mechanismen
Training in deiner Begleiterpräsenz & dem Rollenbewusstsein
Verschiedenen Trauma-Formen und der professionelle Umgang damit
Erkennen von hoher Stress Energie (& Schock)
Erfahrung der Selbst & Co-Regulation
Ressourcenaufbau und sichere Bindung
Wissen und Erfahrung mit der Co2 Toleranz

Trauma Sensitive
Was bedeutet das?
Tempo-verlangsamung
und Reduktion der Intensität. Wir kreieren ‘Wellengänge’ und Pausen während der Breathwork Sessions für die nachhaltige Integration von Hohem Stress.
WERTFREIHEIT und Würde
Wir begegnen dem Menschen und dessen Atem würdevoll und somit wertfrei, für das Gefühl der Sicherheit: ‘Ich bin Willkommen’, ‘Ich bin gehalten’, ‘Ich werde unterstützt’, ‘Ich bin es wert’, ‘Ich werde gesehen’
Co-Regulation
schafft den Weg zur Selbstregulation. Uns ist es wichtig, dass wir den Menschen und seinen Grundbedürfnissen (wie Nähe- Distanz, Erholung) begegnen, und sie dadurch emotionale Selbstregulation erlernen.
RESSOURCEN
in dem wir mit dem Körper und dem Beobachter Bewusstsein schaffen, bauen wir Raum für neue Ressourcen und wollen Pendeln zwischen ‘altem Stress’ und neuen körperlichen und emotionalen Erfahrungen.
KÖRPERARBEIT
wir arbeiten mit spezifischen (Atem-) Muskeln und dessen psychologischen Fähigkeiten, um Trauma neue Wege zu schaffen, damit umzugehen. Parallel bauen wir durch Muskeln Ressourcen auf, um im Körper Sicher zu Sein.
ATEM REGULATION
durch spezifische Atemübungen, Pranayama, Co2 Erhöhung, schaffen wir immer wieder die Balance zwischen Stress und Entspannung, damit dein System nachhaltig (und automatisch) erlernt, wie mit hohem Stress umzugehen.
Die Ausbildung ist geeignet für:
Therapeuten, Yogalehrer, Coaches, Breathwork Facilitators, Spirituelle, Meditations Lehrer, Psychotherapeuten, Pflegefachmenschen, Mama & Papa’s, Physiotherapeuten, Energie Heiler, Ärzte, Trauma Interessierte, Sozialpädagogen etc.
Rahmenbedingungen:
Es kann nur die volle Ausbildung gebucht werden. Einzelne Module sind nicht buchbar.
DATEN, Zeitaufwand, Kosten & Module
Facts zur Ausbildung 2025
5 Module über 8 Monate
-
1. Modul | Fundament
6. - 8. Juni 2025
Main Teacher: Aurelia, Yogastudio LuzernTechnik des Breathworks | Nervensystem inkl Polyvagal Theorie | CO2 Toleranz + Hyperventilieren | Trauma Energie | Einführung Bodynamic mit Breathwork | Abwehrmechanismen | Rollenbewusstsein | Atemregulation | Zwerchfell
-
2. Modul | Sicherheit
23. & 24. August 2025
Main Teacher: Claude, Yogastudio LuzernRessourcen | Spiegel Neuronen | Co2 Toleranz erhöhen (Buteyko) | Co Regulation vs Selbstregulation | Atemmuskeln & verschiedene Atemmuster | Das Unterbewusstsein (Instinkt - Intuition) | Egofunktion Zentrierung + Grenzen
-
3. Modul | Stabilität
9. - 12. Oktober 2025
Main Teacher: Aurelia, Seminarhaus CHEmotionen und Gefühle | Hormone beim Breathwork | Stabilität als Begleiter | Trauma Integration vs Re- Traumatisierung | Dissoziiation vs. Disconnetion | Egofunktion Erdung + Energiemanagement | Emotionen begleiten
-
4. Modul | Wachstum
11. - 14. Dezember 2025
Main Teacher: Aurelia, Seminarhaus/ YogastudioCo2 Toleranz Vertiefung | Umgang mit hohem Stress - Stresstoleranz | Umgang mit Schock & Sichere Berührung | Leitung & Gestaltung einer Session | Begleitung durch Worte + Kontakt im ‘Schock-Zustand’ | Erlernen spezifischer Tools um Trauma Energie zu integrieren | Ressourcen für Schock | Symptome + Handlungsmöglichkeiten
-
5. Modul | Integration
17. & 18. Januar 2026
Main Teacher: Claude, Yogastudio LuzernRollen, Verträge & Grenzen als Facilitator | Atempausen | Kontraindikationen | deine Sicherheit als UnternehmerIn | Üben Kleingruppen zu leiten | Musik Wellen mit TSBW | Interventionen | Abschlussprüfung + Zeremonie
Kosten & Zeitaufwand
-
130h Breathwork Unterricht vor Ort
+ 70h Selbststudium, Studygroup & SelbsterfahrungVor Ausbildungsstart:
Online TSBW Foundation Kurs + Fragebogen (ca. 6h)
Während Ausbildung:
15 Tage ‘in Person’ Ausbildung (8h/ Tag)
Student Study Groups (zwischen jedem Modul 1x)
Eigenerfahrung mit Atempraxis (tägl. 10 min)
nach Ausbildung:
Online Gruppen Supervision (3 x 90min)
FÜR ZERTIFIKAT
Anwesenheit an allen 5 Modulen
Eigenprozess mit "TSBW Atemcoach" (min. 3 Sessions)
Assistieren bei TSBW Session Extern (min. 1 Session ab Modul 4)
FÜR DIPLOM
Diplom Session halten + dokumentieren (ca. 15h Aufwand)
Assistieren bei TSBW Session Extern (+2 extra Sessions)
-
PAYMENT
➳ Anzahlung via Homepage 500 CHF (non-refundable!)
➳ Option 1 “All in One”: Payment 4700 CHF (exkl. Anzahlung)
➳ oder Option 2 “in Raten”: Payment in 5 Raten à je 950 CHF (exkl. Anzahlung)
PAYMENT EXKLUSIVE *
* Exkl. An- und Heimreise | * Unterkunft/ Essen während Yogastudio Modulen
* Exkl. Kost/Logie während Seminarhaus Modulen (ca. 800 CHF)
* Exkl. Eigenprozess (ca. 200 CHF pro Atem Coaching)
AGB'S
Eine allfällige Kursversicherung, sowie Annulations-Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. TSBW (& Aurelia Amrein) übernimmt dafür keinerlei Haftung. Allgemeine AGB's der Ausbildung werden auf der TSBW Homepage aufgeführt.
-
ab 2. Mai 2025 werden Ausbildungskosten Total 500 CHF teurer!
Lerne Aurelia, die Gründerin kennen
Falls du körperliche oder psychische Beschwerden/ Krankheiten hast, Unsicherheiten oder Fragen, sind wir froh mit dir erstmals einen ‘20 Minuten Kennenlern Call’ via Zoom zu machen. Falls du die Arbeit von TSBW kennenlernen willst, komm gerne in eine Gruppen Session von Aurelia, Claude, oder Barbara.
Trauma Sensitive Breathwork Facilitator
Anmeldung
HIER NOCH TSBW FAcilitator Training
Impressionen










